WestBam HardyHard Lexy & K-Paul Haito Mr.X & Mr.Y



Das Projekt Lexy & K- Paul entstand Anfang 1999 aus dem Kreativsumpf von Low Spirit Recordings.
Die mit Soloprojekten beschäftigten Künstler produzierten gemeinsam "The Greatest DJ", heraus kam ihr erster Chart-Erfolg.

Techno in Kombination mit "Electro Sounds and Grooves" hat sich als eine in Berlin entwickelte Spielart unter dem Label "Electric Kingdom" zu einer in Deutschland einflussreichen Dance Richtung entwickelt und neue Künstler und Projekte hervorgebracht.

Die Berliner Alexander Gerlach und Kai Paul repräsentieren in der Dance- und Technoszene die Nachwende Generation Deutschlands mit ihrem Faible für Lässigkeit und Prägnanz. Lexy & K- Paul´s Single "Freak", deren hohes Niveau von einer dreimonatigen Chartperformance unterstrichen wurde, hat sie mit einem Schlag populär gemacht und ihre Credibility in der Szene weiter gesteigert. Bookinganfragen aus der ganzen Welt treffen täglich ein und machen Lexy & K- Paul zu einem der beliebtesten Live Acts aus dem Hause Low Spirit.

Lexy, bürgerlich Alexander Gerlach, ist der DJ des Teams und liefert nicht nur die Samples zu den gemeinsamen Projekten, sondern arrangiert und musiziert gemeinsam mit K- Paul.
Lexy & K- Paul Tracks gehören stets zum Höhepunkt seiner aktuellen Sets und werden vom Publikum frenetisch gefeiert. Mittlerweile gehört Lexy zum festen Stamm der Mayday DJs und hat 2001 erstmals an der Siegessäule bei der Abschlusskundgebung der Berliner Loveparade aufgelegt.
Sicherlich auch erwähnenswert ist sein Auftritt als Vertreter der Loveparade auf dem Filmfestival in Hong Kong 1998, bei dem er auf einer vom Goethe Institut veranstalteten Open Air Party spielte.

K- Paul ist der Macher im Studio. Kai Paul fand durch seine Freundschaft zu den Element of Crime Musikern im kreativen Kreuzberg seinen ersten Schaffensraum. Bei ihren gemeinsamen Live Sets gibt er mit seinen computergesteuerten Sounds und Loops dem ganzen Auftritt immer ein lebendiges Outfit und sorgt so für überraschende Wechsel.

Im August 2000 veröffentlichten Lexy & K- Paul ihre bisdato erfolgreichste Single unter dem Namen "Freak", die es bis in die Top 20 der deutschen Verkaufscharts schaffte. Ein großer Erfolg, der durch diverse TV-Auftritte und größere Pressestorys untermauert wurde.

Im Herbst 2000 wurde der erste Longplayer von Lexy & K- Paul mit dem Titel "Loud" veröffentlicht "Loud" beinhaltet 14 Dance Tracks von gleichbleibend hoher Qualität, insgesamt ein Geniestreich des erfolgreichsten Nachwuchsprojekts der deutschen Dance und Techno Szene.

Das Jahr 2001 begann nicht minder erfolgreich für die beiden "Freaks". Mitte März stand ihre nächste Single mit dem Namen "You´re The One" in den Plattenläden. Bereits erste Resonanzen der DJ Bemusterung zeigten, dass Lexy & K- Paul einen weiteren Hit gelandet hatten. "You´re The One" kletterte ebenfalls bis in die Top 20 der Deutschen Charts.

Reichlich geehrt wurden Lexy und K- Paul ebenfalls im Jahr 2001.
So wurden sie z.B. als "Bester Dance Act" für den österreichischen Musikpreis Amadeus nominiert.
Im März 2001 wurden dann Lexy & K- Paul in Berlin der Echo in der Kategorie "Nachwuchspreis nationaler Popmusik" verliehen.

Im Februar 2002 erschien ihre Single "Let´s Play", die dann im März den Sprung in die deutschen Top 100 schaffte, in der sie sich neun Wochen hielt.

Ihre letzte Single "Love Me Babe", die sich, wie schon ihre Vorgänger, wochenlang in sämtlichen Dancecharts etablierte, schliesst nahtlos an ihre Erfolge an und stieg ebenfalls auf Anhieb in die Top 100 ein.


Warten wir also gespannt ab, womit uns Lexy & K- Paul in naher Zukunft noch überraschen werden...

Veröffentlichungen

"The Greatest DJ", Low Spirit, 10/99
"Electric Kingdom", Electric Kingdom Rec., 03/00
"Freak", Low Spirit, 08/00
"Loud" (Album), Low Spirit, 10/00
"You´re The One", Low Spirit, 03/01
"Let´s Play", Low Spirit, 02/02
"Der Fernsehturm", Low Spirit, 10/02
"Girls Get It First", Low Spirit, 01/03
"East End Boys" (Album), Low Spirit, 05/03
"Dancing", Low Spirit, 08/03
"Love Me Babe", Low Spirit, 03/04

© Low Spirit Recordings GmbH 2004